Artikel zum Thema: AWS

November 2020
Maßnahmen vor Jahresende 2020 - Für alle Steuerpflichtigen
(Topf-)Sonderausgaben Die Absetzbarkeit der sogenannten Topfsonderausgaben wurde zuletzt stark eingeschränkt. Lediglich für vor dem 1.1.2016 abgeschlossene Versicherungsverträge... [mehr]

September 2020
14% COVID-19-Investitionsprämie kann ab 1. September 2020 beantragt werden
Beginnend mit 1. September 2020 und bis spätestens 28. Februar 2021 können Unternehmen die maximal 14% COVID-19-Investitionsprämie beantragen, sofern die... [mehr]

Juli 2020
Koste es, was es wolle - weitere Maßnahmen gegen die Corona-Krise geplant (Konjunkturstärkungsgesetz 2020)
Im Rahmen der Regierungsklausur Mitte Juni 2020 wurden die budgetären Mittel zur Bekämpfung der COVID-19-Krise ein weiteres Mal aufgestockt . Das Plus beträgt zusätzliche... [mehr]

Juni 2020
COVID-19 Start-up-Hilfsfonds: Der Staat verdoppelt Investments in innovative Unternehmen
Der COVID-19 Start-up Hilfsfonds soll einen aktiven Beitrag zur Verbesserung und Stabilisierung der Finanzierungssituation von Start-ups leisten, die durch die aktuelle COVID-19 Krise... [mehr]

Mai 2020
Corona Hilfsfonds - Erleichterung durch Garantien und Fixkostenzuschüsse
Der Corona Hilfsfonds stellt eine Maßnahme dar, um entsprechende Liquidität bei von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen sicherzustellen. Es handelt sich dabei um Unternehmen ,... [mehr]

April 2020
Corona-Hilfs-Fonds WKO-FAQ - Beantragung Garantien ab heute (08.04.) möglich
1. Was ist das Ziel des Corona Hilfs-Fonds? Die rasche Bereitstellung von finanziellen Mitteln für österreichische Unternehmen, die auf Grund der Corona-Krise schwerwiegende... [mehr]

April 2020
Maßnahmenpaket gegen die Corona-Krise V: Ausbau von aws Überbrückungsgarantien
Als Hilfe für betroffene Unternehmen weitet das austria wirtschaftsservice (aws) Überbrückungsgarantien (Garantien für Überbrückungskredite und für... [mehr]

März 2020
Coronavirus - WKO-Info: Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Zusammenstellung der Förderungsmöglichkeiten für betroffene Unternehmen. EPU & KMU, Tourismusbetriebe, Stundungen von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuervorauszahlungen, Haftung für Kredite etc. [mehr]

Februar 2018
Kurz-Info: Aus für den Beschäftigungsbonus
Obwohl erst im Sommer 2017 beschlossen, kommt es mit 1.2.2018 bereits zum Ende des Beschäftigungsbonus , da ab diesem Zeitpunkt keine Neuanträge mehr gestellt werden können.... [mehr]

Januar 2018
Steuertermine 2018
Jänner Fälligkeiten 15.1. USt für November 2017 Lohnabgaben (L, DB, DZ, GKK, Stadtkasse/Gemeinde) für Dezember 2017 Fristen und Sonstiges Ab 1.1.... [mehr]

November 2017
Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Unternehmer
Nicht zuletzt durch die Neuwahlen sind große steuerliche Änderungen im Jahr 2017 ausgeblieben. Der bevorstehende Jahreswechsel sollte dennoch wie jedes Jahr zum Anlass genommen werden,... [mehr]

Juli 2017
Beschäftigungsbonus ab 1. Juli beantragen
Ab 1. Juli 2017 kann der Beschäftigungsbonus beantragt werden, durch den es zu einer Senkung der Lohnnebenkosten und somit zu positiven Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und den... [mehr]

Mai 2017
KMU-Investitionszuwachsprämie bereits ausgeschöpft
Vor Jahreswechsel haben wir noch über diese KMU-Förderung berichtet (siehe KI 12/16) - nun ist sie bereits ausgeschöpft ! Die KMU-Investitionszuwachsprämie wie auch die... [mehr]

April 2017
Investitionszuwachsprämie für Großbetriebe
Nachdem schon für KMUs eine Investitionszuwachsprämie eingeführt wurde (siehe KI 12/16), wurde im Ministerrat Ende Februar beschlossen, auch Großbetriebe zumindest... [mehr]

März 2017
Beschäftigungsbonus im Ministerrat beschlossen
Mit dem am 21.2.2017 im Ministerrat beschlossenen Beschäftigungsbonus soll ein wesentlicher Wachstums- und Beschäftigungsimpuls für die heimische Wirtschaft geschaffen werden.... [mehr]

Dezember 2016
Start-up-Paket – 12 Punkte für die österreichische Start-up-Szene
Das Start-up-Paket umfasst Maßnahmen im Rahmen von 185 Mio. € über einen Zeitraum von 3 Jahren und ist Teil des wirtschaftspolitischen Programms der Bundesregierung für... [mehr]

Dezember 2016
KMU-Investitionszuwachsprämie
Im Rahmen des „ Wirtschaftspakets “ der Bundesregierung ist auch eine KMU-Investitionszuwachsprämie enthalten. Diese direkte Förderung des Investitionszuwachses für... [mehr]

März 2010
Förderungen für KMU
Für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) besteht mittlerweile eine Fülle von Möglichkeiten abseits des klassischen Bankkredites finanzielle Mittel zu lukrieren. Angesichts der Tatsache,... [mehr]
FRAGEN ZU ZUKÜNFTIGEN ODER AKTUELLEN THEMEN? ES IST NIE ZU FRÜH ODER ZU SPÄT
Steuerberater & Unterstützer
Im Mittelpunkt von allem stehen Sie als Klient:
Unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung die wir in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung erarbeitet haben, stehen Ihnen sofort zur Verfügung.
In der individuellen – auf Sie zugeschnitten – Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzen liegen zusätzliche Kräfte. Wir tun was wir können – und wir können was wir tun.