Artikel zum Thema: Betrieb

März 2023
Wichtige Aspekte aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2022
Dezember 2022 ist der Wartungserlass 2022 der Lohnsteuerrichtlinien (BMF vom 19.12.2022, 2022-0.882.742, BMF-AV 2022/161) veröffentlicht worden, nachdem gesetzliche Änderungen,... [mehr]

Februar 2023
Kleinunternehmerpauschalierung in der Einkommensteuer ab 2023 erhöht
Die Pauschalierung für Kleinunternehmer in der Einkommensteuer ( siehe dazu Beitrag aus dem Mai 2021 ) hat steuerliche Entlastungen und Vereinfachungen mit sich gebracht, da unter bestimmten... [mehr]

Januar 2023
Due Diligence als wichtige Vorstufe beim Unternehmenserwerb
Der Begriff Due Diligence stammt aus dem angloamerikanischen Rechtskreis und bedeutet Prüfung (eines Unternehmens) mit der "gehörigen Sorgfalt". Oftmals durchleuchtet dabei ein... [mehr]

Januar 2023
Kurz-Info: Anhebung der Pauschalierungsgrenzen für Land- und Forstwirtschaft ab 2023
Die land- und forstwirtschaftlichen Pauschalierungsgrenzen gem. Land- und Forstwirtschaft-Pauschalierungsverordnung 2015 sind wie folgt und erstmals für die Veranlagung 2023 angehoben worden:... [mehr]

Dezember 2022
Zuschüsse für energieintensive Unternehmen - Update
Der dramatische Anstieg bei den Energiekosten stellt fast alle Unternehmen vor massive Kostensteigerungen. Eine teilweise Abfederung sollen die Maßnahmen aus dem bereits beschlossenen... [mehr]

Dezember 2022
Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz - ein Überblick
Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG, DAC 7) wurde mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 ins österreichische Recht übernommen und hat zum Ziel, die Informationslage der... [mehr]

November 2022
Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für Unternehmer
Trotz oder gerade wegen der aktuell turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich... [mehr]

November 2022
Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für Arbeitgeber
Lohnsteuer- und beitragsfreie Zuwendungen an Dienstnehmer (pro Dienstnehmer p.a.) Betriebsveranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier) 365 €; Sachzuwendungen (z.B. Weihnachtsgeschenk)... [mehr]

November 2022
Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für alle Steuerpflichtigen
(Topf-)Sonderausgaben Seit der Veranlagung 2021 sind die ohnehin in den letzten Jahren stark eingeschränkten sogenannten Topfsonderausgaben (Versicherungsverträge, Darlehenskosten... [mehr]

Oktober 2022
Zuschüsse für energieintensive Unternehmen
Der dramatische Anstieg bei den Energiekosten stellt fast alle Unternehmen vor massive Kostensteigerungen. Eine teilweise Abfederung sollen die Maßnahmen aus dem bereits beschlossenem... [mehr]

Oktober 2022
Außergewöhnliche Belastung kann nicht auf zwei Jahre verteilt werden
Die steuerliche Geltendmachung von Ausgaben als außergewöhnliche Belastung setzt voraus, dass die Belastung außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwächst und die... [mehr]

August 2022
Abgabenänderungsgesetz 2022 beschlossen - wesentliche Neuerungen im Überblick
Anfang Juli ist das Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2022 im Nationalrat beschlossen worden. Nachfolgend sollen wesentliche Neuerungen bzw. Änderungen überblicksmäßig... [mehr]

August 2022
Mit dem Reparaturbonus Geld sparen
Angesichts begrenzter Ressourcen und aktuell auch vor dem Hintergrund gestörter Lieferketten und hoher Inflation erfreut sich der Ende April gestartete Reparaturbonus großer... [mehr]

August 2022
Aktuelle Judikatur zum Nachweis für Teilwertabschreibungen bei Immobilien
Die steuerliche Zulässigkeit einer außerplanmäßigen Abschreibung (Teilwertabschreibung) ist bei Betriebsprüfungen oftmals ein großer Diskussionspunkt. Vor allem... [mehr]

Juli 2022
BMF-Info zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine zeigt sich die österreichische Bevölkerung sehr hilfsbereit und unterstützt die Menschen in der Ukraine wie auch die nach Österreich... [mehr]

Juni 2022
Bitcoins werden nun wie Aktien besteuert
Im Zuge der Ökosozialen Steuerreform sind ab 1. März 2022 auch neue gesetzliche Regelungen zur Besteuerung von Kryptowährungen wie Bitcoins oder Litecoins in Kraft getreten.... [mehr]

Mai 2022
Kontrollrechte eines Minderheitsgesellschafters einer GmbH
Insbesondere wenn das Vertrauen eines GmbH-Gesellschafters in die Organe der GmbH verloren geht, stellt sich für den Gesellschafter die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, auf eventuell... [mehr]

Mai 2022
COVID-19-Hilfen - Ergänzung der FAQs zur Bestandzinsenregelung
Im Rahmen der bewährten Hilfen gegen die wirtschaftlichen Beeinträchtigungen durch die COVID-19-Pandemie, wie etwa Fixkostenzuschuss I bzw. 800, Verlustersatz I, II und III ergeben sich... [mehr]

Mai 2022
Richtwertmieten werden um ca. 6 % erhöht
Die Richtwertmiete bestimmt jenen Betrag, der bei einem bestimmten Wohnungssegment maximal pro Quadratmeter verlangt werden darf. Betroffen sind Mietverträge für Altbauwohnungen unter... [mehr]

April 2022
Spenden für die Ukraine - steuerliche Abzugsfähigkeit
Die schlimmen Ereignisse in der Ukraine haben in den letzten Wochen eine gewaltige Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Für die steuerliche Absetzbarkeit sind jedoch ein paar Aspekte... [mehr]
Steuerberater & Unterstützer
Im Mittelpunkt von allem stehen Sie als Klient:
Unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung die wir in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung erarbeitet haben, stehen Ihnen sofort zur Verfügung.
In der individuellen – auf Sie zugeschnitten – Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzen liegen zusätzliche Kräfte. Wir tun was wir können – und wir können was wir tun.