Artikel zum Thema: Dokumentation

April 2020
Neuorganisation der Finanzverwaltung
Die Neuorganisation der Finanzverwaltung (bedingt durch das Finanz-Organisationsreformgesetz ) soll mit Juli 2020 umgesetzt werden und ist durch eine Verschlankung und Zusammenfassung der... [mehr]

Januar 2020
Mit Six Sigma zum optimalen Qualitätsmanagement
Six Sigma ist eine erstmals in den 1970er Jahren in Japan eingeführte Managementtechnik , die vor allem Prozessverbesserung und erfolgreicheres Qualitätsmanagement anstrebt.... [mehr]

Januar 2020
Vor- und Nachteile verschiedener Reporting-Ansätze
Reporting stellt einen zentralen Controlling-Prozess im Unternehmen dar, welcher für das Management - nicht zuletzt als Grundlage für Entscheidungen - von großer Bedeutung ist.... [mehr]

Juli 2019
Nutzendokumentation bei konzerninternen Dienstleistungen
Die konzerninternen Verrechnungspreise haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Demnach ist es für international agierende Konzerne maßgebend, dass... [mehr]

Juli 2019
Steuerkontrollsystem als Voraussetzung für die Begleitende Kontrolle
Die " Begleitende Kontrolle " ist aus dem Pilotprojekt " Horizontal Monitoring " hervorgegangen und stellt die mit dem Jahressteuergesetz 2018 eingeführte Alternative... [mehr]

Februar 2019
Verordnung zum Steuerkontrollsystem erleichtert den Weg zur "begleitenden Kontrolle"
Die " begleitende Kontrolle " ist aus dem Pilotprojekt " Horizontal Monitoring " hervorgegangen und stellt die mit dem Jahressteuergesetz 2018 eingeführte Alternative... [mehr]

Januar 2019
Geschäftsführerüberlassung im Konzern - keine Mehrfachbelastung mit Sozialversicherungsbeiträgen
In der Praxis kommt es bei Konzernen regelmäßig vor, dass Manager neben ihrer Tätigkeit beim eigentlichen Dienstgeber zusätzlich noch in einer oder mehreren... [mehr]

Oktober 2018
Meldepflicht grenzüberschreitender Steuermodelle
Bereits im Rahmen des OECD-BEPS Projekts hat sich die Staatengemeinschaft auf eine Offenlegungspflicht potentiell aggressiver Steuerplanungsmodelle geeinigt. Die Europäische Union ist... [mehr]

August 2018
Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz - Updates
Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) kommt nicht aus den Schlagzeilen. Zuletzt (KI 06/18) haben wir davon berichtet, dass der erste Lauf des automationsunterstützten... [mehr]

August 2018
"Reinen Tisch machen" mit der Selbstanzeige
Schon seit geraumer Zeit sind auch in Steuerangelegenheiten Einschränkungen und Verschärfungen wahrnehmbar. Neben (vor allem international getriebenen) Anti-Missbrauchsbestimmungen ist... [mehr]

März 2018
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen
Kryptowährungen (auch Kryptogeld genannt) und Bitcoin als deren prominentester Vertreter entfachen derzeit ein sehr großes Medieninteresse. Dies betrifft nicht nur... [mehr]

Februar 2018
BMF-Info zu Verrechnungspreisen veröffentlicht
Seit dem Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) ist die standardisierte Verrechnungspreisdokumentationspflicht bereits für Wirtschaftsjahre ab dem 1.1.2016 in Österreich... [mehr]

August 2017
Forderungswertberichtigung unter Berufung auf negatives Eigenkapital des Schuldners
Im Zuge von Betriebsprüfungen drehen sich die Diskussionen bei vorgenommenen Forderungswertberichtigungen um die Fragen der Nachweisführung , der Zuordnung der Wertminderung zu... [mehr]

Juni 2017
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Due-Diligence-Kosten
In der KI 03/16 haben wir darüber berichtet, dass das BFG Due-Diligence-Kosten , die vor dem Kauf einer Beteiligung angefallen sind, als sofort abzugsfähige Betriebsausgaben... [mehr]

März 2017
Automatische Meldung von Sonderausgaben an das Finanzamt
Bisher mussten Sonderausgaben wie z.B. Spenden an mildtätige oder den Umweltschutz fördernde Organisationen oder der Kirchenbeitrag im Rahmen der Steuererklärung bzw. der... [mehr]

Februar 2017
Verrechnungspreise - Local File leicht gemacht
Entsprechend der in Österreich geltenden standardisierten Verrechnungspreisdokumentationspflicht müssen österreichische Unternehmen – grenzüberschreitende... [mehr]

Dezember 2016
Kurz-Info: Meldepflicht für den Country-by-Country Report bis 31.12.2016
Das neue Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) sieht neben der Erstellung bzw. Bereitstellung von Master File und Local File für besonders große Konzerne (konsolidierter... [mehr]

November 2016
Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für Unternehmer
Im Gegensatz zur Steuerreform 2015/16 gibt es für 2017 keine fundamentalen Änderungen. Dennoch sollte auch der bald wieder bevorstehende Jahreswechsel zum Anlass genommen werden, durch... [mehr]

August 2016
Doch noch Erleichterungen bei der Verrechnungspreis- dokumentationspflicht
Das EU-Abgabenänderungsgesetz 2016 und somit auch das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) als wesentlicher Teil davon, wurde Anfang Juli im Nationalrat beschlossen, ebenso... [mehr]

Juni 2016
Verrechnungspreis-Dokumentationspflicht in Österreich erwartet
Mit dem EU-Abgabenänderungsgesetz 2016 wurde unlängst auch das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz im Begutachtungsentwurf veröffentlicht. Die konzerninternen... [mehr]
FRAGEN ZU ZUKÜNFTIGEN ODER AKTUELLEN THEMEN? ES IST NIE ZU FRÜH ODER ZU SPÄT
Steuerberater & Unterstützer
Im Mittelpunkt von allem stehen Sie als Klient:
Unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung die wir in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung erarbeitet haben, stehen Ihnen sofort zur Verfügung.
In der individuellen – auf Sie zugeschnitten – Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzen liegen zusätzliche Kräfte. Wir tun was wir können – und wir können was wir tun.