Connection: close

Artikel zum Thema: Größenklassen

Kapitalgesellschaften - Größenklassen

Januar 2020

Kapitalgesellschaften - Größenklassen

Merkmale der Zuordnung von Kapitalgesellschaften zu den verschiedenen Größenklassen. [mehr]

Rechnungslegungsänderungs­gesetz 2014 - Spezial - Teil 1

November 2016

Rechnungslegungsänderungs­gesetz 2014 - Spezial - Teil 1

Das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014), welches bereits im Dezember 2014 beschlossen worden war, setzt vor allem EU-Vorgaben um und hat zum Ziel, die... [mehr]

RÄG 2014 - Änderungen bei Größenklassen und Neudefinition der Umsatzerlöse

September 2016

RÄG 2014 - Änderungen bei Größenklassen und Neudefinition der Umsatzerlöse

Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014), das am 11.12.2014 beschlossen wurde, führt zu einer umfangreichen Modernisierung des UGB und ist im Jahr 2016 erstmals... [mehr]

Kapitalgesellschaften - Offenlegungspflichten

Januar 2016

Kapitalgesellschaften - Offenlegungspflichten

Übersicht der Offenlegungspflichten von Kapitalgesellschaften der verschiedenen Größenklassen. [mehr]

Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014

Dezember 2014

Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014

Ende September wurde der Ministerialentwurf zum Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) veröffentlicht. Nach einigen kleineren Anpassungen liegt nunmehr eine... [mehr]

Bilanzmanipulation - Begriffsbestimmung und Systematisierung

Juni 2013

Bilanzmanipulation - Begriffsbestimmung und Systematisierung

Bilanzmanipulationen sind neben Vermögensschädigungen und sonstigem Fehlverhalten (wie z.B. Korruption) den Wirtschaftsdelikten zuzuordnen. Bilanzmanipulationen werden in der... [mehr]

Übersicht über die neuen Größenklassen

Oktober 2008

Übersicht über die neuen Größenklassen

Durch die Anhebung der Größenklassen um mehr als 30% werden zahlreiche bisher mittelgroße Kapitalgesellschaften künftig als klein einzustufen sein. Dadurch fällt die... [mehr]

Größenklassen bei Kapitalgesellschaften

Juli 2005

Größenklassen bei Kapitalgesellschaften

Die Anforderungen an die Informations- bzw. Publizitätsvorschriften unterscheiden sich nach Größenklassen. Im Rahmen des Rechnungslegungsänderungsgesetz 2004 (ReLÄG),... [mehr]

Signifikante rechtswirksame EURO-Werte ab 1. Jänner 2002

Januar 2002

Signifikante rechtswirksame EURO-Werte ab 1. Jänner 2002

Einkommenssteuer     EUR ATS Pendlerpauschale   bis 20 km 210,– 2.880,–   bis... [mehr]

FRAGEN ZU ZUKÜNFTIGEN ODER AKTUELLEN THEMEN? ES IST NIE ZU FRÜH ODER ZU SPÄT

Steuerberater & Unterstützer

Im Mittelpunkt von allem stehen Sie als Klient:

Unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung die wir in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung erarbeitet haben, stehen Ihnen sofort zur Verfügung.

In der individuellen – auf Sie zugeschnitten – Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzen liegen zusätzliche Kräfte. Wir tun was wir können – und wir können was wir tun.

Günther Bauer
Günther BauerSteuerberater
Steuerberater, Mentor, Unternehmensberater & Coach