Artikel zum Thema: Kommunikation

Oktober 2020
COVID-19 Fixkostenzuschuss geht in die zweite Phase
Der Fixkostenzuschuss als wichtige Maßnahme zur Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise geht nun in die zweite Phase. Wie schon mehrmals berichtet, soll... [mehr]

August 2020
Erfolgreich Verhandeln und Konflikte lösen durch das (erweiterte) "Harvard-Konzept"
Im Geschäftsleben stehen Verhandlungen und Konfliktsituationen an der Tagesordnung . Wenngleich alle Beteiligten typischerweise für sich selbst das Optimum erreichen möchten,... [mehr]

August 2020
News und Updates zur COVID-19-Krise
Die COVID-19-Krise bestimmt das tägliche Wirtschaftsleben nach wie vor stark mit. Der Vielfalt an steuerlichen Erleichterungen und an den verschiedenen Fördermaßnahmen ist nicht... [mehr]

Mai 2020
Coronavirus: Fixkostenzuschuss - Antrag ab 20.Mai
Der nicht rückzahlbare Fixkostenzuschuss dient Unternehmen, die Umsatzeinbußen im Zuge der Coronakrise erleiden bzw. erlitten haben, zur direkten Deckung von Fixkosten. Der... [mehr]

Mai 2020
Corona Hilfsfonds - Erleichterung durch Garantien und Fixkostenzuschüsse
Der Corona Hilfsfonds stellt eine Maßnahme dar, um entsprechende Liquidität bei von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen sicherzustellen. Es handelt sich dabei um Unternehmen ,... [mehr]

Mai 2020
Einbeziehung von Gewinnausschüttungen in die GSVG-Beitragsgrundlage von Gesellschafter-Geschäftsführern durch Datenaustausch
Wie zuletzt in der KI 01/16 berichtet, drängen die Sozialversicherungen schon seit langem darauf, Gewinnausschüttungen bei Gesellschafter-Geschäftsführern nach § 25... [mehr]

April 2020
Coronavirus: Update - Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14.4.
1. Welche Betriebe sind betroffen? Das Betreten des Kundenbereichs von Betriebsstätten des Handels, von Dienstleistungsunternehmen sowie von Freizeit- und Sportbetrieben zum Zweck des... [mehr]

April 2020
Corona-Hilfs-Fonds WKO-FAQ - Beantragung Garantien ab heute (08.04.) möglich
1. Was ist das Ziel des Corona Hilfs-Fonds? Die rasche Bereitstellung von finanziellen Mitteln für österreichische Unternehmen, die auf Grund der Corona-Krise schwerwiegende... [mehr]

März 2020
Coronavirus: betriebliche Einschränkungen - welche Betriebe müssen schliessen
Das Betreten des Kundenbereichs von Betriebsstätten des Handels, von Dienstleistungsunternehmen sowie von Freizeit- und Sportbetrieben zum Zweck des Erwerbs von Waren, der Inanspruchnahme... [mehr]

Januar 2020
Mit Six Sigma zum optimalen Qualitätsmanagement
Six Sigma ist eine erstmals in den 1970er Jahren in Japan eingeführte Managementtechnik , die vor allem Prozessverbesserung und erfolgreicheres Qualitätsmanagement anstrebt.... [mehr]

Juli 2019
Steuerkontrollsystem als Voraussetzung für die Begleitende Kontrolle
Die " Begleitende Kontrolle " ist aus dem Pilotprojekt " Horizontal Monitoring " hervorgegangen und stellt die mit dem Jahressteuergesetz 2018 eingeführte Alternative... [mehr]

März 2019
Innovationscontrolling schafft Rahmenbedingungen für erfolgreiche Neuerungen
Innovationen werden typischerweise als Wachstumsschub und wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen gehandelt. Dies gilt insbesondere, wenn eine Idee nicht nur in ein Produkt... [mehr]

Februar 2019
Verordnung zum Steuerkontrollsystem erleichtert den Weg zur "begleitenden Kontrolle"
Die " begleitende Kontrolle " ist aus dem Pilotprojekt " Horizontal Monitoring " hervorgegangen und stellt die mit dem Jahressteuergesetz 2018 eingeführte Alternative... [mehr]

Mai 2018
Begutachtungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2018 veröffentlicht
Anfang April 2018 wurde das Jahressteuergesetz 2018 - als Nachfolger von Abgabenänderungsgesetzen im Frühjahr und im Herbst - als Begutachtungsentwurf veröffentlicht. Neben... [mehr]

Dezember 2017
Neuerungen für ausländische Unternehmen im Schweizer Mehrwertsteuerrecht ab 1.1.2018
Mit 1.1.2018 werden die Mehrwertsteuer-Regelungen in der Schweiz für ausländische Unternehmer wesentlich verschärft . Dadurch sollen die mehrwertsteuerbedingten... [mehr]

April 2017
VwGH zur Absetzbarkeit von Eventmarketingkosten
Aufwendungen oder Ausgaben, die mit der privaten Lebensführung zusammenhängen, dürfen steuerlich nicht geltend gemacht werden. Das gilt auch für sogenannte... [mehr]

August 2016
Auf den richtigen Marketing-Mix kommt es an
Gerade wegen der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten kommt dem richtigen Marketing-Mix so eine große Bedeutung zu. Man versteht darunter die konkrete Ausgestaltung und die... [mehr]

Mai 2016
Kein Anbringen an die Finanzverwaltung per Computer-Fax (e-FAX)
Die Formvorschriften für Anbringen an die Finanzverwaltung (Erklärungen, Anträge, Beantwortung von Bedenkenvorhalten, Rechtsmittel usw.) haben sich über die Jahre immer... [mehr]

Dezember 2014
Mini One Stop Shop (MOSS) bis zum Jahresende beantragen
Die ab 1.1.2015 geltenden Leistungsortregelungen bei der Erbringung von Telekommunikations-, Rundfunk- und elektronischen Dienstleistungen an Nichtunternehmer können für die... [mehr]

August 2014
Die EU stärkt Verbrauchern den Rücken - mehr Bürokratie für Unternehmen
In Zeiten von Internet und anderer Kommunikationsmittel hat sich auch das Konsumverhalten stark verändert . Alltägliches wie Online-Shopping bzw. Bestellungen über Telefon... [mehr]
Steuerberater & Unterstützer
Im Mittelpunkt von allem stehen Sie als Klient:
Unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung die wir in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung erarbeitet haben, stehen Ihnen sofort zur Verfügung.
In der individuellen – auf Sie zugeschnitten – Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzen liegen zusätzliche Kräfte. Wir tun was wir können – und wir können was wir tun.