Artikel zum Thema: Sonderausgabe

Februar 2023
Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
Bei der steuerlichen Geltendmachung von Spenden an spendenbegünstigte Empfängerorganisationen (z.B. Museum, freiwillige Feuerwehr, mildtätige und karitative Einrichtungen,... [mehr]

November 2022
Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für Unternehmer
Trotz oder gerade wegen der aktuell turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich... [mehr]

November 2022
Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für Arbeitnehmer
Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.22 entrichtet... [mehr]

November 2022
Maßnahmen vor Jahresende 2022 - Für alle Steuerpflichtigen
(Topf-)Sonderausgaben Seit der Veranlagung 2021 sind die ohnehin in den letzten Jahren stark eingeschränkten sogenannten Topfsonderausgaben (Versicherungsverträge, Darlehenskosten... [mehr]

Oktober 2022
Außergewöhnliche Belastung kann nicht auf zwei Jahre verteilt werden
Die steuerliche Geltendmachung von Ausgaben als außergewöhnliche Belastung setzt voraus, dass die Belastung außergewöhnlich ist, zwangsläufig erwächst und die... [mehr]

April 2022
Spenden für die Ukraine - steuerliche Abzugsfähigkeit
Die schlimmen Ereignisse in der Ukraine haben in den letzten Wochen eine gewaltige Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Für die steuerliche Absetzbarkeit sind jedoch ein paar Aspekte... [mehr]

April 2022
Sehr hohe Fahrtkosten zur Abholung des Sohnes als außergewöhnliche Belastung
Kosten können regelmäßig dann steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden, wenn sie außergewöhnlich sind, zwangsläufig erwachsen und... [mehr]

Februar 2022
Ökosoziale Steuerreform 2022 im Nationalrat beschlossen - "Heizkesseltausch" und thermische Sanierung von Gebäuden gefördert
Die ökosoziale Steuerreform 2022 wurde am 20. Jänner 2022 im Nationalrat beschlossen (wir haben zum Begutachtungsentwurf in der KI 12/21 ausführlich berichtet). Die Gesetzwerdung... [mehr]

Februar 2022
Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
Bei der steuerlichen Geltendmachung von Spenden an spendenbegünstigte Empfängerorganisationen (z.B. Museum, freiwillige Feuerwehr, mildtätige und karitative Einrichtungen,... [mehr]

Dezember 2021
Die ökosoziale Steuerreform - geplante Entlastungen
Die ökosoziale Steuerreform liegt aktuell in Form eines Begutachtungsentwurfs vor und hat die Bekämpfung der Klimakrise als zentrales Anliegen (schließlich soll Österreich bis... [mehr]

November 2021
Maßnahmen vor Jahresende 2021 - Für Unternehmer
Der näher rückende Jahreswechsel sollte auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch... [mehr]

November 2021
Maßnahmen vor Jahresende 2021 - Für Arbeitnehmer
Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.21 entrichtet... [mehr]

November 2021
Maßnahmen vor Jahresende 2021 - Für alle Steuerpflichtigen
(Topf-)Sonderausgaben Mit der Veranlagung 2021 sind die ohnehin in den letzten Jahren stark eingeschränkten sogenannten Topfsonderausgaben (Versicherungsverträge, Darlehenskosten... [mehr]

Februar 2021
Bis Ende Februar müssen spendenbegünstigte Organisationen die erhaltenen Spenden melden
Bei der steuerlichen Geltendmachung von Spenden an spendenbegünstigte Empfängerorganisationen (z.B. Museum, freiwillige Feuerwehr, mildtätige und karitative Einrichtungen,... [mehr]

Januar 2021
Sonderausgaben
Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Sonderausgaben. [mehr]

Januar 2021
Außergewöhnliche Belastungen
Definition, Auflistung und Beschreibung von Außergewöhnlichen Belastungen. [mehr]

Januar 2021
Werbungskosten
Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Werbungskosten. [mehr]

Dezember 2020
Steuerliche Ergebnisglättung durch Verlustrücktrag für Verluste aus 2020
Mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 ist krisenbedingt ein Novum in das österreichische Steuerrecht aufgenommen worden. Mithilfe des Verlustrücktrags wurde eine... [mehr]

November 2020
Maßnahmen vor Jahresende 2020 - Für Unternehmer
Auch oder gerade in einem von der Corona-Krise geprägten Jahr sollte der näher rückende Jahreswechsel zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich... [mehr]

November 2020
Maßnahmen vor Jahresende 2020 - Für Arbeitnehmer
Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.20 entrichtet... [mehr]
Steuerberater & Unterstützer
Im Mittelpunkt von allem stehen Sie als Klient:
Unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung die wir in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung erarbeitet haben, stehen Ihnen sofort zur Verfügung.
In der individuellen – auf Sie zugeschnitten – Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzen liegen zusätzliche Kräfte. Wir tun was wir können – und wir können was wir tun.