Artikel zum Thema: Steuerreform

Juli 2020
Koste es, was es wolle - weitere Maßnahmen gegen die Corona-Krise geplant (Konjunkturstärkungsgesetz 2020)
Im Rahmen der Regierungsklausur Mitte Juni 2020 wurden die budgetären Mittel zur Bekämpfung der COVID-19-Krise ein weiteres Mal aufgestockt . Das Plus beträgt zusätzliche... [mehr]

Februar 2020
Steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm
Wenig überraschend enthält das Regierungsprogramm der türkis-grünen Regierung auch einen Fahrplan zu einer ökosozialen Steuerreform . Wenngleich aus dieser Richtung... [mehr]

Januar 2020
Lohn- und Einkommensteuer
Steuerklassen und Praktikerformel zur Berechnung der Lohn- und Einkommensteuer. [mehr]

Oktober 2019
Steuerreform im Nationalrat beschlossen
Die "Steuerreform 2020" (Steuerreformgesetz 2020) wurde im September 2019 im Nationalrat beschlossen . Nachdem wir Sie in der Juni-Ausgabe (siehe KI 06/19) über mögliche... [mehr]

Juni 2019
Umfangreiche Steuerreform in Planung
Für die Jahre 2020 bis 2023 ist in Österreich eine umfangreiche Steuerreform geplant. Der erste Teil der vorgesehenen Maßnahmen liegt als "Steuerreformgesetz I... [mehr]

April 2018
Kurz-Info: Wieder 10% Umsatzsteuer auf Beherbergungsleistungen
Am 21. März 2018 hat der Nationalrat beschlossen, den Umsatzsteuersatz auf Leistungen von Beherbergungs- und Campingumsätzen von 13% auf 10% zu senken . Durch das... [mehr]

Januar 2018
Erwartete steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm
Das neue Regierungsprogramm für den Zeitraum 2017 bis 2022 ist rund 180 Seiten stark und umfasst sehr allgemein gehaltene Themenbereiche wie z.B. "Staat und Europa", "Zukunft... [mehr]

Juli 2017
Steuerliche und wirtschaftspolitische Änderungen ante portas
Noch vor dem Sommer wurden im Finanzausschuss einige Änderungen beschlossen und als Gesetzesentwürfe auf die Reise geschickt. Ausgewählte Themen sind nachfolgend dargestellt.... [mehr]

Mai 2017
Aktuelles zur umsatzsteuerlichen Behandlung von VIP-Karten
Die Steuerreform 2015/2016 brachte aus umsatzsteuerlicher Sicht eine erfreuliche Änderung für die Betreiber von Sportveranstaltungen. So sank mit 1.1.2016 der Umsatzsteuersatz von... [mehr]

April 2017
Mittelstandsfinanzierungsgesellschaft Neu
Das Mittelstandsfinanzierungsgesellschaftengesetz 2017 (MiFiGG 2017) liegt derzeit im Begutachtungsentwurf vor und soll voraussichtlich mit Herbst 2017 in Kraft treten . Zuvor muss, da es... [mehr]

Februar 2017
BMF-Information zur antragslosen Arbeitnehmerveranlagung
Wohl auch weil erstmals in der zweiten Jahreshälfte 2017 antragslose Arbeitnehmerveranlagungen für das Jahr 2016 durchgeführt werden, hat das BMF häufige Fragen dazu in... [mehr]

November 2016
Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für Unternehmer
Im Gegensatz zur Steuerreform 2015/16 gibt es für 2017 keine fundamentalen Änderungen. Dennoch sollte auch der bald wieder bevorstehende Jahreswechsel zum Anlass genommen werden, durch... [mehr]

November 2016
Maßnahmen vor Jahresende 2016 - Für alle Steuerpflichtigen
(Topf-)Sonderausgaben Die Absetzbarkeit der sogenannten Topfsonderausgaben wurde durch die Steuerreform stark eingeschränkt. Lediglich für vor dem 1.1.2016 abgeschlossene... [mehr]

Oktober 2016
Teilwertabschreibung nach Großmutterzuschuss an eine gruppenfremde Gesellschaft
Großmutterzuschüsse bewirken nicht nur bei der den Zuschuss leistenden Großmuttergesellschaft eine Erhöhung der Anschaffungskosten am Beteiligungsansatz an der... [mehr]

August 2016
BMF-Information zur Verlustausgleichs- beschränkung bei kapitalistischen Mitunternehmern
Im Zuge der Steuerreform 2015/16 wurde der § 23a EStG neu gefasst und (erweiterte) Verlustausgleichsbeschränkungen für kapitalistische Mitunternehmer eingeführt .... [mehr]

Juli 2016
Ferialjobs – kein Geldverdienen ohne steuerliche Hindernisse
Es gibt viele Gründe für einen Ferialjob , der besonders oft während der Sommermonate absolviert wird. Neben dem Sammeln von Praxiserfahrungen oder dem Hineinschnuppern in ein... [mehr]

Mai 2016
BMF-Information zu Änderungen bei der Gebäudeabschreibung
Im Rahmen der Steuerreform 2015/16 wurde auch die AfA für Gebäude im betrieblichen Bereich auf (bis zu) 2,5% p.a. vereinheitlicht . Da diese Änderung für im Jahr 2016... [mehr]

März 2016
Elektronische Steuerzahlung an das Finanzamt verpflichtend ab 1. April 2016
Die elektronische Steuerzahlung an das Finanzamt soll zur Verwaltungsvereinfachung beitragen und auch mögliche Fehler durch Medienbrüche bzw. manuelle Eingaben – wie sie etwa... [mehr]

Januar 2016
Highlights aus dem Abgabenänderungsgesetz 2015
Das Abgabenänderungsgesetz 2015 bringt einiges an Veränderungen, welche überwiegend ab 1.1.2016 gelten. Mitunter – so etwa bei der Thematik der Einlagenrückzahlung... [mehr]

Dezember 2015
Steuerreform kompakt I - Tarifreform und Erleichterungen
Anstelle von vier Stufen sind nunmehr sieben Tarifstufen vorgesehen, wobei weiterhin die ersten 11.000 € steuerfrei bleiben. Der neue Höchstsatz von 55% wird für die... [mehr]
FRAGEN ZU ZUKÜNFTIGEN ODER AKTUELLEN THEMEN? ES IST NIE ZU FRÜH ODER ZU SPÄT
Steuerberater & Unterstützer
Im Mittelpunkt von allem stehen Sie als Klient:
Unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung die wir in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung erarbeitet haben, stehen Ihnen sofort zur Verfügung.
In der individuellen – auf Sie zugeschnitten – Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzen liegen zusätzliche Kräfte. Wir tun was wir können – und wir können was wir tun.