Artikel zum Thema: Unterhaltsabsetzbetrag

September 2020
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2021 veröffentlicht
Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer... [mehr]

September 2019
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2020 veröffentlicht
Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer... [mehr]

März 2019
Brexit: BMF-Informationen zu steuerlichen Konsequenzen eines "ungeregelten Brexits"
Wie es mit dem Austrittsvorhaben des Vereinigten Königreichs nach der Ablehnung des "Austrittsabkommens" durch das britische Parlament Mitte Jänner 2019 tatsächlich... [mehr]

Dezember 2018
Anpassung des Familienbonus Plus an das lokale Preisniveau mittels Verordnung
Der Familienbonus Plus bringt ab der Veranlagung 2019 steuerliche Entlastungen für mit Kindern zusammenhängende Kosten (siehe auch KI 07/18). Per Verordnung (Familienbonus... [mehr]

Oktober 2018
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2019 veröffentlicht
Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer... [mehr]

Oktober 2017
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2018 veröffentlicht
Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer... [mehr]

Januar 2017
Highlights des Abgabenänderungsgesetzes 2016
Das Abgabenänderungsgesetz 2016 (AbgÄG 2016) wurde am 15. Dezember 2016 im Nationalrat beschlossen. Nachfolgend sollen ausgewählte Punkte überblicksmäßig... [mehr]

Dezember 2016
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2017 veröffentlicht
Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer... [mehr]

Oktober 2015
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2016 veröffentlicht
Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer... [mehr]

Oktober 2014
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2015 veröffentlicht
Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer... [mehr]

Oktober 2013
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2014 veröffentlicht
Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer... [mehr]

August 2012
Abgabenänderungsgesetz 2012 - Begutachtungsentwurf
Ende Juni hat das Finanzministerium den Entwurf für das Abgabenänderungsgesetz 2012 vorgelegt. Dieser Entwurf beinhaltet einige interessante Änderungen, über die wir Sie... [mehr]

September 2011
Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten - BMF Erlass mit Klarstellungen
Seit 1.1.2009 können vom Steuerpflichtigen getragene Kosten für Kinderbetreuung ohne Selbstbehalt bis maximal 2.300 € pro Kind und Jahr als außergewöhnliche... [mehr]

April 2010
Entwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2010
Am 10. März wurde der Entwurf des Abgabenänderungsgesetzes 2010 vom Finanzministerium in Begutachtung geschickt. Im Folgenden sollen die wesentlichen Änderungen des... [mehr]

Juni 2009
Die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten - Oma, bitte kommen!
Kinderbetreuungskosten sind ab der Veranlagung 2009 bis zu einem Betrag von 2.300 € pro Kind und Jahr als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar. Voraussetzungen... [mehr]

Februar 2006
Valorisierung der Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen
Die monatlichen Regelbedarfsätze betragen: 2004 2005 2006 bei einem Alter von 0-3 Jahren 157,- 160,- 164,- bis 6 Jahren... [mehr]

Februar 2005
Valorisierung der Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen
Die monatlichen Regelbedarfsätze betragen: 2003 2004 2005 bei einem Alter von 0-3 Jahren 155,- 157,- 160,- bis... [mehr]

März 2004
Valorisierung der Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen
Die monatlichen Regelbedarfsätze betragen: bei einem Alter 2003 2004 von 0-3 Jahren 155,- 157,- bis 6 Jahren 198,- 200,- bis 10 Jahren... [mehr]

Dezember 2003
Anregungen und Maßnahmen vor Jahresende
Steuerbefreiungen im Erbschaftsteuergesetz :: Befristete Befreiung von Sparbuchschenkungen unter Lebenden Die bereits zweimal verlängerte diesbezügliche Befreiung dürfte nun... [mehr]

April 2003
Valorisierung der Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen
Die monatlichen Regelbedarfsätze betragen: 2002 2003 € € bei einem Alter von 0-3 Jahren 152,-... [mehr]
FRAGEN ZU ZUKÜNFTIGEN ODER AKTUELLEN THEMEN? ES IST NIE ZU FRÜH ODER ZU SPÄT
Steuerberater & Unterstützer
Im Mittelpunkt von allem stehen Sie als Klient:
Unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung die wir in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung erarbeitet haben, stehen Ihnen sofort zur Verfügung.
In der individuellen – auf Sie zugeschnitten – Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzen liegen zusätzliche Kräfte. Wir tun was wir können – und wir können was wir tun.