Connection: close

Management-Info

Archiv

Kontrollrechte eines Minderheitsgesellschafters einer GmbH

Mai 2022

Kontrollrechte eines Minderheitsgesellschafters einer GmbH

Insbesondere wenn das Vertrauen eines GmbH-Gesellschafters in die Organe der GmbH verloren geht, stellt sich für den Gesellschafter die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, auf eventuell... [mehr]

Bartering - Möglichkeiten und Grenzen des Tauschhandels

Mai 2022

Bartering - Möglichkeiten und Grenzen des Tauschhandels

"Bartering" - geläufiger als Tauschhandel bekannt - bezeichnet unterschiedliche Formen geldloser Verrechnungssysteme bzw. komplementärer Zahlungssysteme, bei denen beide... [mehr]

Zeitmanagement im beruflichen Alltag - die "Pomodoro-Technik"

Mai 2022

Zeitmanagement im beruflichen Alltag - die "Pomodoro-Technik"

Die Pomodoro-Technik ist eine beliebte Zeitmanagementmethode, bei der Aufgabenbereiche in 25-minütige Sitzungen unterteilt werden und dazwischen kurze Pausen eingehalten werden sollen, um die... [mehr]

Die österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien 2021

Dezember 2021

Die österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien 2021

Die Konzernverrechnungspreise haben nicht zuletzt durch das BEPS-Projekt der OECD und durch die Einführung des Verrechnungspreisdokumentationsgesetzes (VPDG) in den letzten Jahren massiv an... [mehr]

Verrechnungspreisdokumentationsvorschriften in Österreich - Neuerungen durch die VPR 2021

Dezember 2021

Verrechnungspreisdokumentationsvorschriften in Österreich - Neuerungen durch die VPR 2021

Im Bereich der Verrechnungspreisdokumentationsanforderungen geben die österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien 2021 nunmehr eine wichtige Orientierungshilfe, indem sie konkrete Inhalte,... [mehr]

Grundprinzipien der Kostenrechnung

September 2021

Grundprinzipien der Kostenrechnung

Die Kostenrechnung ist auch in Zeiten der Digitalisierung und anderer wirtschaftlicher Umbrüche eines der wesentlichsten Instrumente unternehmerischen Handelns, da sie die Grundlagen für... [mehr]

Die Deckungsbeitragsrechnung für die Unternehmensplanung und -steuerung

September 2021

Die Deckungsbeitragsrechnung für die Unternehmensplanung und -steuerung

Allgemein betrachtet bezieht die Deckungsbeitragsrechnung neben der Kostenseite auch die Erlösseite in die Berechnung mit ein. Die Deckungsbeitragsrechnung setzt die Trennung der... [mehr]

Kluge Investitionsentscheidungen während der (COVID-19) Krise treffen

August 2020

Kluge Investitionsentscheidungen während der (COVID-19) Krise treffen

Die COVID-19-Krise ruft zumindest kurzfristig betrachtet in vielen Unternehmen den Drang bzw. die Notwendigkeit von drastischen Einsparungen hervor. Sofern jedoch ein bestimmter Grundoptimismus... [mehr]

Erfolgreich Verhandeln und Konflikte lösen durch das (erweiterte) "Harvard-Konzept"

August 2020

Erfolgreich Verhandeln und Konflikte lösen durch das (erweiterte) "Harvard-Konzept"

Im Geschäftsleben stehen Verhandlungen und Konfliktsituationen an der Tagesordnung . Wenngleich alle Beteiligten typischerweise für sich selbst das Optimum erreichen möchten,... [mehr]

Coronavirus: Angekündigte Lockerungen der Beschränkungen ab 1.Mai

April 2020

Coronavirus: Angekündigte Lockerungen der Beschränkungen ab 1.Mai

[Stand 28.04.2020] Die angekündigten Lockerungen der Beschränkungen im Überblick: Ausgangsbeschränkungen gelten ab 1. Mai nicht mehr Mindestabstand von einem... [mehr]

Coronavirus: Härtefallfonds Phase II - Verbesserungen

April 2020

Coronavirus: Härtefallfonds Phase II - Verbesserungen

[Stand 27.04.2020] Seit 20. April läuft die Phase 2 des Härtefallfonds. Insgesamt können bis zu 6.000 Euro über die Wirtschaftskammer beantragt werden. Für die zweite... [mehr]

Coronavirus: Dienstfreistellung von Risikogruppen

April 2020

Coronavirus: Dienstfreistellung von Risikogruppen

Bundesregierung schafft Klarheit, welche Risikogruppen Anspruch auf Dienstfreistellung samt Entgeltfortzahlung haben. Besonderes Augenmerk muß beim Schutz der Gesundheit von... [mehr]

Coronavirus: Abrechnung Kurzarbeit für März möglich

April 2020

Coronavirus: Abrechnung Kurzarbeit für März möglich

Seit 17.04. ist die Abrechnung der Kurzarbeit für den Monat März möglich. Abgerechnet werden können nur bereits genehmigte Projekte. Aufgrund der rückwirkenden... [mehr]

Coronavirus: Härtefall-Fonds Phase 2 - Antragstellung ab 20.4.

April 2020

Coronavirus: Härtefall-Fonds Phase 2 - Antragstellung ab 20.4.

Der Härtefall-Fonds ist eine Soforthilfe der Bundesregierung für Selbständige. Phase 1 kann nur noch bis 17.4 . beantragt werden. (Infos zu Phase 1:... [mehr]

Coronavirus: Anträge Kurzarbeit mit rückwirkendem Beginn im März nur noch bis 20.4. möglich

April 2020

Coronavirus: Anträge Kurzarbeit mit rückwirkendem Beginn im März nur noch bis 20.4. möglich

Entsprechend der Vorgabe des Bundesministeriums für Arbeit, Familie und Jugend ist eine rückwirkende Begehrensstellung mit einem Beginn im Monat März nur noch bis 20. April 2020 (24... [mehr]

Coronavirus: Update - Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14.4.

April 2020

Coronavirus: Update - Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14.4.

1. Welche Betriebe sind betroffen? Das Betreten des Kundenbereichs von Betriebsstätten des Handels, von Dienstleistungsunternehmen sowie von Freizeit- und Sportbetrieben zum Zweck des... [mehr]

Corona-Hilfs-Fonds WKO-FAQ  - Beantragung Garantien ab heute (08.04.) möglich

April 2020

Corona-Hilfs-Fonds WKO-FAQ - Beantragung Garantien ab heute (08.04.) möglich

1. Was ist das Ziel des Corona Hilfs-Fonds? Die rasche Bereitstellung von finanziellen Mitteln für österreichische Unternehmen, die auf Grund der Corona-Krise schwerwiegende... [mehr]

Coronavirus: Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14. April 2020

April 2020

Coronavirus: Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14. April 2020

Der vorläufige Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Geschäften: Ab 14.4. können kleine Geschäftslokale für den Verkauf von Waren und Handwerksbetriebe... [mehr]

Coronavirus: Härtefall-Fonds Phase 2 - Vorabinfo der WKO

April 2020

Coronavirus: Härtefall-Fonds Phase 2 - Vorabinfo der WKO

Nachdem in einer ersten Phase für Selbständige Schnellhilfe bis zu 1.000 Euro geleistet wird, hat die Bundesregierung die Eckpunkte für die zweite Phase des Härtefall-Fonds... [mehr]

Coronavirus: Beantragung Härtefall-Fonds ab sofort möglich

März 2020

Coronavirus: Beantragung Härtefall-Fonds ab sofort möglich

Die Beantragung der Förderung kann ab sofort unter folgenden Links durchgeführt werden: Wenn Sie über einen bestehenden WKO-Benutzeraccount verfügen:... [mehr]

FRAGEN ZU ZUKÜNFTIGEN ODER AKTUELLEN THEMEN? ES IST NIE ZU FRÜH ODER ZU SPÄT

Steuerberater & Unterstützer

Im Mittelpunkt von allem stehen Sie als Klient:

Unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung die wir in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung erarbeitet haben, stehen Ihnen sofort zur Verfügung.

In der individuellen – auf Sie zugeschnitten – Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzen liegen zusätzliche Kräfte. Wir tun was wir können – und wir können was wir tun.

Günther Bauer
Günther BauerSteuerberater
Steuerberater, Mentor, Unternehmensberater & Coach